Lempel
Welche Sprache hat mehr Wörter, Deutsch oder Englisch?
Ich stelle mir diese Frage, weil die English Wikipedia weit mehr als doppelt so viele Ausdrücke zählt, als die deutschsprachige.
Antworten (16)
Englisch ist ursprünglich eine Mischung aus Latein, Französich und Germanisch. Wenn Du dich gebildet ausdrücken willst, sind wahrscheinlich die französichen Wörter besser.
Dass die deutsche Sprache, mit Fantasieausdrücken angereichert, fast unendlich ist, ist ein wertvolles Argument.
Hast du auch eine Erklärung, weshalb die beiden von dir genannten Ausdrücke nicht in der Wikipedia enthalten sind?
Und du schreibst, meine Frage stellt sich nicht. Deshalb habe ich sie ja gestellt, und du hast versuchst, sie zu beantworten.
Hast du auch eine Erklärung, weshalb die beiden von dir genannten Ausdrücke nicht in der Wikipedia enthalten sind?
Und du schreibst, meine Frage stellt sich nicht. Deshalb habe ich sie ja gestellt, und du hast versuchst, sie zu beantworten.
Die Frage ist wohl nicht eindeutig zu beantworten, weil nicht ganz klar ist, welche Wörter man zählen will.
Ich hätte tatsächlich getippt, dass die Deutsche Sprache aufgrund der vielen Dichter und Denker mehr Wörter enthält. Anhand der Infos unten ist das aber wohl nicht der Fall.
Die zweite Auflage des Oxford English Dictionary enthält etwa 600.000 Wortformen. Es sei nochmals erwähnt, dass dazu viele altmodische Wörter gehören, die nicht mehr üblich sind. Das Wörterbuch wächst jedes Jahr, um mit neuen Wörtern Schritt zu halten, die erfunden werden, um die Welt um uns herum zu beschreiben oder um neue Bedeutungen für Wörter aufzunehmen, die bereits im Englischen existieren. Eine brauchbarere Angabe aus dem Oxford English Dictionary wären die 171.476 Wörter, die aktuell benutzt werden. Das bedeutet, dass es für jedes einzelne dieser Wörter Beispiele der aktuellen Verwendung gibt.
Der Duden hingegen schätzt den Wortschatz auf rund 500.000 Wörter. Mehr als diese ungefähren Werte lassen sich auch kaum in Erfahrung bringen, da eine Sprache zu lebendig ist, um jemals einen festen Wert ermitteln zu lassen. Ständig entstehen neue Wörter, gerade im Deutschen ist dies besonders der Fall. In der modernen Zeit wurden zahlreiche Worte aus anderen Sprachen, besonders dem Englischen, übernommen und haben damit ihren Weg in den deutschen Wortschatz gefunden. Noch dazu ist die deutsche Sprache hervorragend geeignet, um sogenannte Kettenwörter zu bilden. Dabei handelt es sich um eine Aneinanderreihung von Wörtern, durch die wiederum ein neues Wort entsteht. Ein bekanntes Beispiel für ein solches Wort ist "Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitän". Würde man alle Möglichkeiten, derartige Wörter zu bilden mit in die Rechnung mit einbeziehen, so wüchse der deutsche Wortschatz wohl leicht in die Millionen an.
Ich hätte tatsächlich getippt, dass die Deutsche Sprache aufgrund der vielen Dichter und Denker mehr Wörter enthält. Anhand der Infos unten ist das aber wohl nicht der Fall.
Die zweite Auflage des Oxford English Dictionary enthält etwa 600.000 Wortformen. Es sei nochmals erwähnt, dass dazu viele altmodische Wörter gehören, die nicht mehr üblich sind. Das Wörterbuch wächst jedes Jahr, um mit neuen Wörtern Schritt zu halten, die erfunden werden, um die Welt um uns herum zu beschreiben oder um neue Bedeutungen für Wörter aufzunehmen, die bereits im Englischen existieren. Eine brauchbarere Angabe aus dem Oxford English Dictionary wären die 171.476 Wörter, die aktuell benutzt werden. Das bedeutet, dass es für jedes einzelne dieser Wörter Beispiele der aktuellen Verwendung gibt.
Der Duden hingegen schätzt den Wortschatz auf rund 500.000 Wörter. Mehr als diese ungefähren Werte lassen sich auch kaum in Erfahrung bringen, da eine Sprache zu lebendig ist, um jemals einen festen Wert ermitteln zu lassen. Ständig entstehen neue Wörter, gerade im Deutschen ist dies besonders der Fall. In der modernen Zeit wurden zahlreiche Worte aus anderen Sprachen, besonders dem Englischen, übernommen und haben damit ihren Weg in den deutschen Wortschatz gefunden. Noch dazu ist die deutsche Sprache hervorragend geeignet, um sogenannte Kettenwörter zu bilden. Dabei handelt es sich um eine Aneinanderreihung von Wörtern, durch die wiederum ein neues Wort entsteht. Ein bekanntes Beispiel für ein solches Wort ist "Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitän". Würde man alle Möglichkeiten, derartige Wörter zu bilden mit in die Rechnung mit einbeziehen, so wüchse der deutsche Wortschatz wohl leicht in die Millionen an.
Dem ist so, daher kommt auch der Ausspruch "Mir fehlen die Worte".
Die im Englischen dazu passenden Idiome "I have no words ..." oder "I´m running out of words" drücken dagegen eher aus, dass derjenige intellektuell nicht in der Lage ist, die passenden Wörter zu finden, obwohl diese im Wortschatz vorhanden sind.
Die im Englischen dazu passenden Idiome "I have no words ..." oder "I´m running out of words" drücken dagegen eher aus, dass derjenige intellektuell nicht in der Lage ist, die passenden Wörter zu finden, obwohl diese im Wortschatz vorhanden sind.
Warum nicht mal bei Wikipedia reinschauen?
"Der Wortschatz der deutschen Standardsprache umfasst ca. 75.000 Wörter,[1] die Gesamtgröße des deutschen Wortschatzes wird je nach Quelle und Zählweise auf 300.000 bis 500.000 Wörter bzw. Lexeme geschätzt. So gibt Duden Deutsches Universalwörterbuch an, der Wortschatz der Alltagssprache werde auf etwa 500.000, der zentrale Wortschatz auf rund 70.000 Wörter geschätzt."
"„Neuere Schätzungen geben für den englischen Wortschatz eine Zahl von 500.000 bis 600.000 Wörtern an, der deutsche liegt knapp darunter, der französische bei etwa 300.000 Wörtern."
Und:
"Man darf daraus nicht schließen, das Französische sei eine wortarme Sprache. Der Unterschied ist in erheblichem Maße auf die unterschiedliche Art der Wortbildung zurückzuführen: Dem deutschen Wort „Kartoffelbrei“/„Erdäpfelpüree“ (Ein neues Wort) entspricht im Französischen „purée de pommes de terre“ (eine Wortgruppe, bestehend aus fünf Wörtern). "
"Der Wortschatz der deutschen Standardsprache umfasst ca. 75.000 Wörter,[1] die Gesamtgröße des deutschen Wortschatzes wird je nach Quelle und Zählweise auf 300.000 bis 500.000 Wörter bzw. Lexeme geschätzt. So gibt Duden Deutsches Universalwörterbuch an, der Wortschatz der Alltagssprache werde auf etwa 500.000, der zentrale Wortschatz auf rund 70.000 Wörter geschätzt."
"„Neuere Schätzungen geben für den englischen Wortschatz eine Zahl von 500.000 bis 600.000 Wörtern an, der deutsche liegt knapp darunter, der französische bei etwa 300.000 Wörtern."
Und:
"Man darf daraus nicht schließen, das Französische sei eine wortarme Sprache. Der Unterschied ist in erheblichem Maße auf die unterschiedliche Art der Wortbildung zurückzuführen: Dem deutschen Wort „Kartoffelbrei“/„Erdäpfelpüree“ (Ein neues Wort) entspricht im Französischen „purée de pommes de terre“ (eine Wortgruppe, bestehend aus fünf Wörtern). "
Danke, Stechus & Dorfdepp,
sehr informativ. Ich habe danach gesucht, und leider nichts gefunden.
Und Stechus, das mit den deutschen Dichtern und Denkern ist ein Ausdruck des 18. Jahrhunderts. Natürlich gibt es noch deutsche Schriftsteller, ich nehme jedoch an, dass sie in der Minderheit sind gegenüber Autoren, die in Englisch schreiben.
In den USA gibt es mehr als 281.000 Autoren.
In England gibt es 92.000 Autoren.
Wie viele deutsche Dichter und Denker es gibt, konnte ich leider nicht heraus finden.
sehr informativ. Ich habe danach gesucht, und leider nichts gefunden.
Und Stechus, das mit den deutschen Dichtern und Denkern ist ein Ausdruck des 18. Jahrhunderts. Natürlich gibt es noch deutsche Schriftsteller, ich nehme jedoch an, dass sie in der Minderheit sind gegenüber Autoren, die in Englisch schreiben.
In den USA gibt es mehr als 281.000 Autoren.
In England gibt es 92.000 Autoren.
Wie viele deutsche Dichter und Denker es gibt, konnte ich leider nicht heraus finden.
miele, sehr interessant, deine Einlassung.
Magst du mir bitte erklären, was der intellektuelle Unterschied zwischen »Mir fehlen die Worte« und deinen passenden Idiomen ist?
Für mich bedeuten die Aussprüche »I have no words«, »I am running out of words«, »I don’t know what to say«, »I’m speechless« und »I am lost for words« alle das Gleiche.
Magst du mir bitte erklären, was der intellektuelle Unterschied zwischen »Mir fehlen die Worte« und deinen passenden Idiomen ist?
Für mich bedeuten die Aussprüche »I have no words«, »I am running out of words«, »I don’t know what to say«, »I’m speechless« und »I am lost for words« alle das Gleiche.
Stechus,
es ging mir bei meiner Frage nicht um einen Wettbewerb. Ich wollte nur wissen, welche Sprache mehr Wörter hat.
Du und ebenfalls Dorfdepp schrieben, dass Englisch 600.000 Wörter umfasst und Deutsch 500.000.
Aber da ihr in der Verlängerung den Video Assistant Referee (VAR) befragt habt, habt ihr natürlich gewonnen. Ist ja schließlich Heimspiel.
es ging mir bei meiner Frage nicht um einen Wettbewerb. Ich wollte nur wissen, welche Sprache mehr Wörter hat.
Du und ebenfalls Dorfdepp schrieben, dass Englisch 600.000 Wörter umfasst und Deutsch 500.000.
Aber da ihr in der Verlängerung den Video Assistant Referee (VAR) befragt habt, habt ihr natürlich gewonnen. Ist ja schließlich Heimspiel.
Lempel: Ich habe gestern gelesen, dass der Wortschatz deutsche Erstklässler heute kleiner ist als vor Jahren. Ich fürchte, dass das das auch auf englischsprachige Schüler zutrifft.
Liebe Hefe,
das mag so sein oder auch nicht.
Aber dass die Anzahl der Wörter in einer Sprache größer ist, als der Wortschatz von 6-Jährigen dürfte wohl nicht überraschen.
das mag so sein oder auch nicht.
Aber dass die Anzahl der Wörter in einer Sprache größer ist, als der Wortschatz von 6-Jährigen dürfte wohl nicht überraschen.