Frage stellen

Evolancer

Aktiv seit: 24.08.2010
Neues Profilbild auswählen:

Benutzerverwaltung

0 Fragen in den letzten 180 Tagen
Alle Fragen von "Evolancer"
0 Antworten in den letzten 180 Tagen
Alle Antworten von "Evolancer"

Von welchem durchschnittlichen Gewicht einer Person geht man bei der Berechnung einer maximalen Personenbeförderung in einem Fahrstuhl aus?

Das mittlere Normgewicht für die Personenzahl liegt bei 75 kg, allerdings kommt das nicht immer raus wenn man das maximale Fördergewicht durch die Personenzahl teilt, da dafür auch die Stellfläche und die Nutzung des Aufzugs eine Rolle spielt. Es gibt also durchaus auch mal z.B. Aufzüge für 5 Personen aber 1000 kg

Wie kann ich Kosten bei der Verschrottung meines Autos sparen? Vorher Teile abbauen oder so?

Verschrottet wird ein Auto beim Verwerter der (wie der Name schon sagt) das Auto verwertet. Es kann also je nach ausgebautem Teil schon mal sein dass das Verschrotten dadurch sogar teurer wird weil weniger zu verwerten da ist (das fachgerechte verschrotten kostet Geld das der Verwerter durch die noch verwertbaren Teile gegenfinanziert)

Wie werden die Schrägen einer Dachwohnung bei der Gesamtgröße der Wohnung angerechnet? Gibt es Regeln?

Alle Flächen unterhalb von 1 m Höhe zählen gar nicht, Flächen zwischen 1 und 2 m Höhe zählen halb, alles über 2 m Höhe zählt voll. Siehe z.B. hier

Ist eine Kündigung bei Krankheit rechtlich überhaupt zulässig?

Solange nicht WEGEN der Krankheit gekündigt wird schon, warum auch nicht? Sonst könnte man ja per Krankenschein eine drohende Kündigung verhindern.

gilt das rechtsfahrgebot auch innerorts?

Ich zitiere mal Wikipedia zu dem Thema: "In geschlossenen Ortschaften können Kraftfahrzeuge bis 3,5 t zGM den Fahrstreifen frei wählen (§ 7 Abs. 3 StVO)."

Weshalb gehört ein Drehmomentschlüssel in eine gut sortierte Werkzeugkiste?

Ich glaube die meisten hier verwechseln den Drehmomentschlüsswel () mit einer simplen Knarre () bzw Steckschlüssel (). Einen Drehmomentschlüssel braucht man nur wenn man Schrauben mit einer genau festgelegten Kraft anziehen muss.

Welche Technologie ist zukunftssicherer: LCD oder Plasma Fernseher?

Für den Endkunden ist die Frage Plasma oder LCD in Bezug auf Zukunftssicherheit völlig uninteressant, dafür interessieren andere Details, wie Art und Anzahl der Anschlüsse, welche Tuner eingebaut sind etc. Zukunftssicherheit für den Endkunden heisst schliesslich, kann ich einen Fernseher den ich jetzt kaufe in 5 oder 10 Jahren noch verwenden, und das ist bei beiden Technologien der Fall. Der Unterschied ist nur, Plasma macht (noch) das bessere Bild als LCD, braucht aber dafür etwas mehr Strom. Und nein, LCD wird nicht durch LED abgelöst, was Heute als LED-Technik verkauft wird sind LCD-Fernseher mit LED-Beleuchtung. Vielleicht wird die Zukunft auch OLED sein, oder auch etwas ganz anderes, das weiss noch keiner, aber trotzdem werden jetzt gekaufte Fernseher auch in 10 Jahren noch funktionieren, und HDMI als Digitalschnittstelle wird auch nicht so schnell ersetzt werden.

Müssen Reifen und Felgen immer genau zusammenpassen?

Zu Felgen gibt es immer auch ein Gutachten bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung, da steht immer genau drin welche Reifen (Durchmesser, Flankenhöhe, Breite) zugelassen sind. Andere Reifen könnten zwar evtl. passen, sind aber nicht erlaubt. Zu den Serienfelgen stehen die Daten im KFZ-Schein (Zulassungsbescheinigung I oder wie das jetzt heisst)

Warum kann man den Kohlestaub aus Kohlekraftwerken nicht sammeln und einlagern?

Aus eigener Erfahrung in der Kraftwerksmesstechnik kann ich Dir sagen, dass durch den Einsatz von Elektro-Partikelfiltern Staub etc. quasi zu 100% ausgefiltert wird, das ist mittlerweile kein Thema mehr. Was oben aus den Schornsteinen kommt ist wirklich quasi nur noch CO2 und Wasserdampf (der größte Teil davon aus der Schwefelwäsche)

Warum kann man den Kohlestaub aus Kohlekraftwerken nicht sammeln und einlagern?

Die Frage zeigt schon, dass da Jemad fragt der sich mit Kraftwerken nicht im mindesten auskennt :-) Sicher produzieren Kohlekraftwerke Kohlenstaub, nämlich indem sie die angelieferte Kohle fein zermahlen (etwa bis sie eine Konsistenz wie Mehl erreicht) um sie dann zusammen mit Luft in den Kessel zum verbrennen einblasen zu können. Der Kohlenstaub wird dabei vollständig verbrannt, übrig bleiben hauptsächlich Kohlendioxid (CO2) und je nach Kohle etwas Schlacke und Sekundärgase wie Schwefeldioxid (SO2) und Wasserdampf. Das Schwefeldioxid wird dann aus em Rauchgas in der Entschwefelungsanlage ausgefiltert und dabei zu Gips, der dann von der Industrie weiter verarbeitet wird (z.B. in Rigipsplatten) Übrig bleibt dann das CO2, das als Gas nur sehr schwer zu lagern ist; Es gibt zwar Versuche mit der Einlagerung in großen Waseertiefen wo es durch den Druck flüssig wird, aber das ist noch nicht ausgereift und teuer.